Möge die ADVENTSZEIT von FRIEDEN begleitet werden!

Am 05.Dezember fand in unserer Schulaula der Mittelschule Stockstadt eine Adventsfeier zu unserem Jahresmotto „FRIEDEN“ statt.

Die kreativen Ideen aller Klassen und ihren Klassenlehrer*innen ergaben zusammengestellt ein buntes Programm.

Die 7. Klasse eröffnete die „Türen zum Advent“, die 8. Klasse las einen Text zum Thema Nachbarschaftsstreit vor, Ali aus der 9. Klasse trug das Gedicht „Hoffnung“ von Schiller vor, die 5. Klassen dekorierten ihren bunten Tannenbaum mit Gedanken zu Weihnachten und die 6. Klasse hatten Zitate und Gedichte zum Thema Frieden in verschiedenen Sprachen wie Rumänisch, Albanisch, Türkisch und ... dann überraschte uns Sen mit einem langen Vortrag auf Japanisch. WoW! Da haben wir alle ganz schön Bauklötze gestaunt.

Musikalisch verwöhnte uns Frau Dahms mit „Nuvole Bianche“ von Ludovico Einaudi.

Mit Udo Lindenberg wollen wir nun gemeinsam – in den Frieden ziehen.

Allen eine besinnliche und friedvolle Adventszeit!

Projekt mit Workshop zum Thema „Förderung der Alltagskompetenz und Lebensökonomie“

Direkt nach den Ferien startete die 7.Klasse in ein Projekt, das neben der Förderung der Alltagskompetenz auch in besonderem Maße die Mediekompetenz der Schüler und Schülerinnen fördern sollte.

Mit dem Experten Holger Weber erarbeitete die Klasse am 08.11.2022 in einem Workshop viele Inhalte, die direkt aus der Lebenswelt der Schüler stammen und so auch auf reges Interesse stießen.

Nach einer Bestandsaufnahme und Reflexion der eigenen Nutzung verschiedener Medien und sozialer Netzwerke, erarbeiteten die Gruppen weitere wichtige Inhalte wie z.B. "Sicheres Surfen im Internet", "Sichere Passwörter", "Verhalten in sozialen Netzwerken" oder "Verhalten bei Cyber-Mobbing".

Eine Gruppe beschöftigte sich außerdem mit dem Thema "Weniger Zeit mit dem Smartphone" um nach verschiedenen Alternativen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu suchen.

Dieses Projekt war nun auch der Anlass für die 7.Klasse eine kleine Challenge zu initiieren und nach einer Bestandsaufnahme in der Klasse auch die tatsächliche Medienzeit zu verringern.

280 Blumenzwiebeln für den Frieden - Projektwoche zur Gesundheit und Nachhaltigkeit an der Mittelschule Stockstadt

 

Vom 17. – 21. Oktober fand an der Mittelschule Stockstadt die Projektwoche „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ unter dem diesjährigen Motto „zusammenWachsen“ statt. „Die Welt ändert sich gerade rasend schnell und die Sorge um Nachhaltigkeit, eine bewusste Lebensweise aber auch die gegenseitige Rücksichtnahme sind heute noch wichtiger als jemals zuvor“, sagte Kultusminister Michael Piazolo zur Eröffnung der bayernweiten Motto-Woche.

 

Die Mittelschule Stockstadt hat in diesem Jahr ihren Schwerpunkt auf ein respektvolles Miteinander gelegt. Breits die Besinnungsfeier am Jahresanfang stand unter dem Motto „Frieden“. Im Kunstunterricht wurden von allen Schüler*innen Blumen aus Papier gestaltet, die zu einem großen Peace-Zeichen in der Aula vereint wurden. Auf dieser Grundlage wurde die Idee geboren, dieses Friedenszeichen in einer gemeinsamen Aktion mit Blumenzwiebeln lebendig werden zu lassen.

 

Zusammen mit dem Leiter des Bauhofes, Herrn Simon Volk, wurde ein geeigneter Platz auf dem Schulgelände gefunden. Am 17.10. zeichneten Technikschüler der 8. Klasse unter der Leitung von Frau Rabenstein das Peace-Zeichen in Originalgröße mit Kreide auf dem Pausenhof auf. Anschließend wurde es auf das Beet übertragen und mit Spaten und Schaufeln 10 cm tief ausgegraben.

 

Am 20.10. legten alle Schüler*innen und Lehrer*innen Narzissenzwiebeln in das vorbereitete Friedenssymbol. Die Technikgruppe der 8. Klasse füllten die zuvor ausgegrabene Erde wieder ein und verteilte Rindenmulch darüber.

 

Jetzt hoffen wir alle, dass im Frühling das Zeichen des Friedens mit leuchtend gelben Blüten für alle sichtbar wird. Dieses Zeichen soll nicht nur als Wunsch für den Frieden an unserer Schule sondern für den Frieden auf der ganzen Welt stehen.  

HALLOWEEN - und dann noch FERIEN!

Für den Endspurt vor den Herbst-Ferien hat die SMV unserer Schule sich eine kleine Aktion überlegt.

Am Freitag, den 28.10.2022, gab es somit ein paar „seltsame“ Gestalten, die an unserer Schule für einen Tag verweilten. Es gab Hexen, Gespenster, Clowns, „Scary Faces“ … ohne Ende!

Zur Belohnung verteilten unsere Schülersprecher Abdullah, Kesha und Baraa an die Klassen Süßigkeiten!

Vielen Dank für die süße Überraschung! Wir haben uns sehr gefreut!

Vielleicht feiern wir ja im nächsten Jahr mal wieder eine „Halloween-Feier“!?

Jetzt genießen wir erst einmal die wohl verdienten FERIEN! Gute Erholung!

Und noch einmal an alle: HAPPY HALLOWEEN!

Ohje - Wohin mit den vielen Eicheln?

Der Herbst ist da und somit fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern auch ganz viele „Früchte“. Da in unserem Pausenhof sooo viele Eichen stehen, liegen also soooo viele Eicheln auf dem Boden herum.

Damit kein/e Schüler/in darüber stolpert oder irgendwelche „gefährlichen Wurf-Olympiaden“ startet, haben am Mittwoch-Nachmittag, den 19.10.2022, einige fleißige OGS-Kinder kurzerhand Besen, Schaufeln und Schubkarren geschnappt und tatkräftig unseren Pausenhof von den Blättern und Eicheln „befreit“!

VIIIIIIELEN herzlichen DANK euch dafür!

PS: Warten wir es ab, wann wieder Berge von Blättern und Eicheln herumliegen werden. Der Herbst ist noch nicht vorüber! ;)

Klasse 9: Bella Italia

Im ES Unterricht der 9.Klasse haben die Schüler und Schülerinnen unter Leitung von Frau Buchholz wieder ein wenig Sommer-Stimmung auf den Tisch gebracht. Selbstgemachte Pasta, ein wundervoller mediterraner Tisch und selbstgebackene Spezialitäten. 

Bella Italia! Das war toll!