Teatime in Stockstadt!

Auch in diesem Schuljahr haben sich drei Absolventen der Mittelschule auch der externen Cambridge English Prüfung gestellt. Die Prüfung wird von der VHS Aschaffenburg durchgeführt und in diesem Jahr haben sogar der Elternbeirat und die Gemeinde Stockstadt den Prüflingen die Kosten komplett erstatten können. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön! Auf diese Englischprüfung haben sie sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dahms das Schuljahr lang vorbereitet und ihre Fähigkeiten im Writing, Reading und Listening verfeinert. Das Niveau der Prüfung lag auf dem Sprachenniveau A2, aber zwei der Teilnehmenden haben sogar so gut abgeschnitten, dass sie das Sprachenzertifikat B1 anerkannt bekommen haben. Eine wahnsinnig tolle Leistung! Wir sind stolz und dankbar, dass das zusätzliche Engagement und die vielseitige Unterstützung auch noch durch ein so tolles Ergebnis belohnt wird!

2765D717 6284 4EBA B531 A5FDB57F12D0

Unsere PERCUSSION-Gruppe haut kräftig auf die Pauke!

Auch in diesem Schuljahr gab es laute Töne von oben aus dem Musik-Raum.

Tiernamen wie Schildkröte und Tiger waren da zu hören. Das waren unsere „heißen“ Trommel-Rhythmen!

Auch wenn wir (Abdul, Bajram, Kerim, Emina und Lynn aus der 5. Klasse und Amneh, Gabriel, Sen aus der 6. Klasse) nicht immer soooo motiviert waren, trommelten wir doch immer wieder montags fleißig Musikstücke, die Herr Wilk mit uns einübte.

„We are the Champions“, „Maxwell´s Silver Hammer“ und „Techno“! Yeah!

Gerne hätten wir an einem Konzert unser BESTES gegeben, aber leider ließ sich kein Termin finden. So applaudierte Frau Schnack jedes Mal für uns ganz kräftig.

Nun hoffen wir für das nächste Schuljahr – auf ein Konzert!

Ein Freitag ohne „Schule“

Am Freitag, 07.07.2023, sind wir – die Klassen 5 und 6 - in einem extra für uns gebuchten Bus mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Busch und Frau Schnack nach Hobbach gefahren.

Auf dem Programm standen erlebnisreiche Stunden zum Thema Klima, Umwelt und Natur.

Die 5. Klasse nutzte die starken Sonnenstrahlen aus, um mit den Solarkochern, richtig leckeres Essen zuzubereiten. Am Ende gab es selbst gebackene Brötchen, gegrillte Zucchini, süße Pancakes und noch andere Leckereien.

Die 6. Klasse war im Wald unterwegs und lernte Wichtiges über die Bewohner wie das Eichhörnchen, das Reh, die Wildschweine. Außerdem bekamen sie einen Einblick in die Pflanzenwelt.

Warum sind Bäume wichtig? Welche Bäume gibt es? 

Unsere kleinen Wettbewerbe waren sehr interessant. Justin fand die Schatzkiste!

Auch die Spielgeräte auf dem Gelände machten viel Spaß!

Wie schnell so ein Tag doch vorüber geht!

WÜRZBURG macht Spaß!

Einmal mit dem ICE nach Würzburg fahren. Yeah!

Gemeinsam mit Frau Schnack und Herrn Häußer, der kurzfristig eingesprungen ist, fuhren wir am Donnerstag, 06.07.2023, mit dem Zug Richtung Würzburg. Allen Zugverspätungen zum Trotz kamen wir pünktlich um 9:00 Uhr dort an.

Erster Programmpunkt: Die kurfürstliche Residenz. WoW! Nicht schlecht, wie es da gefunkelt und geglitzert hat. So viel Gold! Und das tolle weltgrößte Fresco von Tiepolo mit den Kontinenten. Wir waren sehr beeindruckt!

Zweiter Programmpunkt: Auf der alten Mainbrücke Karl den Großen suchen. Sen, Joannis und Alexandru entdeckten zuerst die Figur und hatten somit ein großes EIS gewonnen. Nach einem kleinen Abstecher zu McDonalds und ein paar Süßigkeiteneinkäufen ging es wieder mega schlag-kaputt mit dem ICE (Natürlich wieder mit Verspätung!) nach Hause.

Heiß war`s! Anstrengend war´s! ABER super-schön war´s! :)

Wir planen eine Veranstaltung für Kindergartenkinder! Der Kindergarten Regenbogenland ist zu Besuch!

Ein wesentlicher Bestandteil des Fach „Soziales“ ist „Zusammen leben, zusammen arbeiten“. Daher hat sich die 8. Klasse von Frau Koller Gedanken gemacht, wen sie einladen können (KIGA-Kinder, Grundschüler), was sie mit ihnen machen möchten (backen, basteln) und wie die Einladung gestaltet werden soll.

Da sich einige Schülerinnen für ein Praktikum im Kindergarten entschieden haben, fiel die Entscheidung leicht. „Wir laden Kindergartenkinder ein!“. Danach überlegten die 8. Klässler/innen, was man mit Kids im Kindergartenalter durchführen könne und woran sie Spaß hätten. Nach kleinen Hilfestellungen stand fest: „Wir backen etwas aus Quark-Öl-Teig“, und weil Sommer ist in Form von Schmetterlingen. Nun ging es an die Einladung. Passend dazu wurde auch diese in Form von Schmetterlingen gestaltet.

Am 22.06.23 war es dann soweit :) ! 10 Vorschulkinder und solche, die nächstes Jahr Vorschulkinder sind, standen erwartungsvoll vor der Schulküche. Nachdem sich die 8. Klasse vorgestellt hatte, durften die KIGA-Kinder aussuchen mit wem sie in die Kojen gehen. Nachdem die Hände gewaschen waren ging es los… Zutaten wurden abgewogen, Teig hergestellt und ausgerollt, Schmetterlinge ausgestochen und nach dem Backen mit Butter bepinselt und in Zucker gewendet. Die komplette Soziales-Gruppe ging mit den Kleinen kindgerecht um und erklärten viele Arbeitsschritte. Großes Lob hierfür!!!

Nachdem alle zusammen geholfen hatten und die Küchen sauber waren, wurden die Schmetterlinge gemeinsam gegessen. Das restliche Gebäck durften die Kindergartenkinder in Papiertüten mit Schmetterlingen und einem kleinen Gruß versehen mitnehmen.

Sowohl die 8. Klasse Soziales als auch die Kindergartenkinder des Regenbogenlandes hatten zwei Stunden viel Spaß und konnten neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln. 

Ein TOLLES Projekt das jedem Freude bereitet hat!!!

Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ mit der Stockstädter Bibliothek

Am Dienstag, 27.06.2023 kam Frau Holzapfel von der Stockstädter Bibliothek zu uns ins Klassenzimmer. Sie brachte neun Tablets mit. Mithilfe dieser Tablets sollten wir in Kleingruppen eine digitale Schnitzeljagd rund um die Schule durchführen. Wir mussten Fragen beantworten, Codes scannen, Fotos machen und zum Schluss das Lösungswort finden.

Zur Belohnung bekamen wir in der Bibliothek die Lektüren „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke und Timo Grubing überreicht. Dies ist ein Comicroman zum diesjährigen Welttag des Buches.

Zurück in der Schule schauten wir uns das Cover des Buches genauer an und begannen gleich das 1. und 2. Kapitel zu lesen. Es ist eine spannende Geschichte, die uns nun in den nächsten Schulwochen begleiten wird.

Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ und die Arbeit mit den Tablets hat uns viel Spaß gemacht!

Schwimmen für das Sportabzeichen im Stockstädter Waldschwimmbad

Am Donnerstag, 22.06.2023 machte sich eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der 5./6. Klassen mit Frau Busch und Herrn Häußer auf den Weg zum Waldschwimmbad.

Die Gruppe der 7./8./9. Klassen wurde etwas später von Frau Dahms und Frau Schnack zum Schwimmbad gebracht.

Alle stellten sich der Herausforderung „Schwimmen für das Sportabzeichen“. So galt es entweder in seiner Altersklasse die Bronzezeit über 25m-Schnellschwimmen zu erreichen oder 50m in beliebiger (11 Jahre und jünger) Zeit bzw. 200m unter 11 Minuten (ab 12 Jahren) zu schwimmen.

Die meisten schafften den Nachweis.

Die schnellsten Mädchen:

25m                Jolina Riecke                                      36,0 s

200m              Pamela-Jessy Komma                        5:56 min

Die schnellsten Jungen:

25m                 Efecan Öncü                                       19,2 s

200m              Francesco Aita                                   5:50 min

Der Schwimmbadbesuch hat großen Spaß gemacht!