Ein wesentlicher Bestandteil des Fach „Soziales“ ist „Zusammen leben, zusammen arbeiten“. Daher hat sich die 8. Klasse von Frau Koller Gedanken gemacht, wen sie einladen können (KIGA-Kinder, Grundschüler), was sie mit ihnen machen möchten (backen, basteln) und wie die Einladung gestaltet werden soll.
Da sich einige Schülerinnen für ein Praktikum im Kindergarten entschieden haben, fiel die Entscheidung leicht. „Wir laden Kindergartenkinder ein!“. Danach überlegten die 8. Klässler/innen, was man mit Kids im Kindergartenalter durchführen könne und woran sie Spaß hätten. Nach kleinen Hilfestellungen stand fest: „Wir backen etwas aus Quark-Öl-Teig“, und weil Sommer ist in Form von Schmetterlingen. Nun ging es an die Einladung. Passend dazu wurde auch diese in Form von Schmetterlingen gestaltet.
Am 22.06.23 war es dann soweit :) ! 10 Vorschulkinder und solche, die nächstes Jahr Vorschulkinder sind, standen erwartungsvoll vor der Schulküche. Nachdem sich die 8. Klasse vorgestellt hatte, durften die KIGA-Kinder aussuchen mit wem sie in die Kojen gehen. Nachdem die Hände gewaschen waren ging es los… Zutaten wurden abgewogen, Teig hergestellt und ausgerollt, Schmetterlinge ausgestochen und nach dem Backen mit Butter bepinselt und in Zucker gewendet. Die komplette Soziales-Gruppe ging mit den Kleinen kindgerecht um und erklärten viele Arbeitsschritte. Großes Lob hierfür!!!
Nachdem alle zusammen geholfen hatten und die Küchen sauber waren, wurden die Schmetterlinge gemeinsam gegessen. Das restliche Gebäck durften die Kindergartenkinder in Papiertüten mit Schmetterlingen und einem kleinen Gruß versehen mitnehmen.
Sowohl die 8. Klasse Soziales als auch die Kindergartenkinder des Regenbogenlandes hatten zwei Stunden viel Spaß und konnten neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Ein TOLLES Projekt das jedem Freude bereitet hat!!!