Experiment zur Wärmeausdehnung von festen Stoffen

Am Freitag, 13.01.2023 führte die 5. Klasse einen Versuch zur Wärmeausdehnung von festen Stoffen im NT-Raum durch.

Jede 3er-Gruppe bekam einen Wärmekasten und durfte den Versuch alleine aufbauen. Es war gar nicht so einfach, die benötigten Geräte für den Versuchsaufbau zu finden und den Versuch mittels einer Zeichnung und einer Beschreibung richtig aufzubauen.

Schließlich schaffte das jedes Team, so dass die jeweils drei Teelichter unter dem Aluminiumstab angezündet werden konnten.

Jede Kleingruppe konnte beobachten, dass sich der Zeiger nach außen neigte, z.T. fiel er auch aus der Kerbe heraus. Damit konnte gezeigt werden, dass sich feste Stoffe beim Erwärmen ausdehnen.

Der Unterricht im NT-Raum und die Versuchsdurchführung waren spannend und haben der Klasse viel Freude bereitet!

Qualitermine für die externen Teilnehmer

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule im Schuljahr 2022/2023 - Externe Teilnehmer

 

An der besonderen Leistungsfeststellung können auch Bewerber teilnehmen, die die Jahrgangsstufe 9 oder 10 anderer Schulen besuchen. Der Quali kann auch von Nichtschülern nachgeholt werden, ebenso ist die Ablegung im Fach Englisch möglich. Bis spätestens 01.03.2023 muss der Antrag zur Teilnahme an der Mittelschule Stockstadt gestellt werden. Anträge sind im Sekretariat erhältlich - telefonisch täglich bis 11:00 Uhr (Donnerstags bis 9:30 Uhr) unter der Nr. 06027/2087-0 erreichbar - oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantragt werden.

Zeitplan der schriftlichen Prüfungen: 

  • 23.06.23 Muttersprache
  • 26.06.23 Englisch
  • 27.06.23 Deutsch
  • 30.06.23 Mathematik

Vor Beginn der Prüfungen findet für alle externen Teilnehmer ein Informationsabend statt.

Weihnachtliche Geschenke aus der Küche

Im Rahmen eines Leittextprojektes hat die 9. Klasse des boZ Ernährung und Soziales essbare Geschenke aus der Küche produziert. Es wurden leckere Rumkugeln, Kokostaler, Schokokugeln, Kaffeetaler, Konfettiplätzchen und Ausstechplätzchen gebacken, Apfelmarmelade gekocht, eine Backmischung im Glas hergestellt und Apfelringe getrocknet. Die Geschenke wurden natürlich mit professionellen Zutatenlisten, Etiketten und Zubereitungshinweisen versehen und hygienisch einwandfrei verpackt. So konnten wir einen ganz tollen Verkaufsstand aufbauen.
Vielen herzlichen Dank an alle "Käufer" von der ES 9 - wir hoffen, dass alles lecker geschmeckt hat.

 

Unsere Schals sind fertig!

Passend zu den kalten verschneiten Wintertagen sind die Schals/Loops im WG-Unterricht fertig gestellt worden.

Zu Beginn des Schuljahres haben die 6. Klässler im Werkraum bei Frau Koller ein Strickbrett aus Holz hergestellt. Arbeitstechniken wie Abmessen, Anzeichnen, Raspeln, Feilen, Schleifen und Bohren wurden angewendet. Jeder Schüler hatte sich eine Farbe für den Schal ausgesucht und konnte auf seinem selbst hergestellten Strickbrett durch Fingerstricken einen Schal/Loop herstellen. Das Stricken an sich ist kinderleicht und macht sehr viel Spaß.

In der Weihnachtstöpferei, gibt es wirklich allerlei…

Die 5. Klasse hat sich im Fach Werken mit dem Werkstoff Ton beschäftigt.

Zuerst wurden Weihnachtswichtel geformt, deren Grundform ein Kegel ist. In den darauf folgenden WG-Stunden wurden Engel sowie Teelicht-Tannenbäume mit der Plattentechnik hergestellt. Nachdem diese das erste Mal gebrannt wurden (Schrühbrand) konnten die Gegenstände glasiert und zum zweiten Mal gebrannt werden (Glasurbrand). Zum Schluss bekamen die Engel aus Draht Flügel gebogen und wurden auf Sperrholzbrettchen für den besseren Stand geklebt.

Hier könnt ihr die tollen Ergebnisse betrachten, viel Spaß beim Anschauen der Bilder.

Weihnachtsessen der 8. Klasse Soziales

Durch den Verkauf der Weihnachtsgrüße haben wir unsere Kochgeldkasse etwas aufgebessert und konnten ein ganz besonderes Weihnachtsessen zubereiten.

Zunächst wurden ganz unterschiedliche Wünsche diesbezüglich genannt, zum Schluss haben sich die 8. Klässler aber geeinigt und am PC eine passende doppelseitige Menükarte erstellt.

Als Vorspeise bereiteten Arijana und Tarja sehr ansprechende Parmesankörbchen mit Feldsalat zu. Max, Yachja und Lorin kümmerten sich um die Hauptspeise. Die Nudeln waren „al dente“ gegart und der Lachs gut gebraten. Zusammen waren es sehr leckere Tagliatelle mit Lachs-Sahne-Soße. Zum Nachtisch gab es einen Dessertteller mit Spekulatiusparfait und Kinderpunschbirne. Das Parfait wurde aufgrund der Gefrierzeit von Hanna und Michelle bereits 1 Woche zuvor zubereitet, die Birnen frisch im Kinderpunsch ziehen lassen und danach dekorativ eingeschnitten und angerichtet.

Natürlich wurde auch der Tisch weihnachtlich dekoriert.

Mit einer passenden Tischdekoration schmeckt das Essen noch besser! :)

 

Weihnachtsgrüße der 8. Klasse Soziales

Die 8. Klasse hat im Fach Soziales Weihnachtsgrüße aus der Küche hergestellt. Hierzu suchten sie zunächst im Internet oder in den Backbüchern nach Plätzchenrezepten und geeigneten Plätzchenverpackungen.

Die Lieblingsplätzchen waren schnell gefunden und am PC in ein „Rezept im Tabellenformat“ umgeschrieben.

Danach wurden ganz unterschiedliche Plätzchenverpackungen hergestellt und die selbst gebackenen Plätzchen darin dekorativ verpackt.

Diese sehr leckeren und kreativ verpackten Weihnachtsgrüße wurden erfolgreich am 08.12.22 in der Pause verkauft.