280 Blumenzwiebeln für den Frieden - Projektwoche zur Gesundheit und Nachhaltigkeit an der Mittelschule Stockstadt

 

Vom 17. – 21. Oktober fand an der Mittelschule Stockstadt die Projektwoche „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ unter dem diesjährigen Motto „zusammenWachsen“ statt. „Die Welt ändert sich gerade rasend schnell und die Sorge um Nachhaltigkeit, eine bewusste Lebensweise aber auch die gegenseitige Rücksichtnahme sind heute noch wichtiger als jemals zuvor“, sagte Kultusminister Michael Piazolo zur Eröffnung der bayernweiten Motto-Woche.

 

Die Mittelschule Stockstadt hat in diesem Jahr ihren Schwerpunkt auf ein respektvolles Miteinander gelegt. Breits die Besinnungsfeier am Jahresanfang stand unter dem Motto „Frieden“. Im Kunstunterricht wurden von allen Schüler*innen Blumen aus Papier gestaltet, die zu einem großen Peace-Zeichen in der Aula vereint wurden. Auf dieser Grundlage wurde die Idee geboren, dieses Friedenszeichen in einer gemeinsamen Aktion mit Blumenzwiebeln lebendig werden zu lassen.

 

Zusammen mit dem Leiter des Bauhofes, Herrn Simon Volk, wurde ein geeigneter Platz auf dem Schulgelände gefunden. Am 17.10. zeichneten Technikschüler der 8. Klasse unter der Leitung von Frau Rabenstein das Peace-Zeichen in Originalgröße mit Kreide auf dem Pausenhof auf. Anschließend wurde es auf das Beet übertragen und mit Spaten und Schaufeln 10 cm tief ausgegraben.

 

Am 20.10. legten alle Schüler*innen und Lehrer*innen Narzissenzwiebeln in das vorbereitete Friedenssymbol. Die Technikgruppe der 8. Klasse füllten die zuvor ausgegrabene Erde wieder ein und verteilte Rindenmulch darüber.

 

Jetzt hoffen wir alle, dass im Frühling das Zeichen des Friedens mit leuchtend gelben Blüten für alle sichtbar wird. Dieses Zeichen soll nicht nur als Wunsch für den Frieden an unserer Schule sondern für den Frieden auf der ganzen Welt stehen.