Hurra! Das Schuljahr 2022/23 ist beendet!

In unserer Schuljahres-Abschluss-Besinnungsfeier, die von Frau Farrenkopf-Parraga, Frau Schnack und Frau Fleischer angeleitet wurde, haben wir uns noch einmal das Lied Frieden (Abanini) vom Anfang des Schuljahres angehört. 

Menschlichkeit und Liebe hilft den Frieden in uns und mit unseren Mitmenschen zu unterstützen und zu halten.

Wo haben wir im vergangenen Schuljahr Menschlichkeit erlebt?

Schüler haben sich bei Aufgaben unterstützt, beim Eislaufen geholfen, andere Mitschüler getröstet und vieles mehr. Die gesamte Schülerschar hat beim Spendenlauf mit ihren Runden Geld „erlaufen“, das nach Ecuador und an Grenzenlos gespendet wurde.

So ein tolles Gefühl! Ja, wir wollen weiterhin Menschlichkeit zeigen und leben. Auch im kommenden Schuljahr! Daran erinnern uns die Freundschaftsbändchen, die Frau Farrenkopf-Parraga aus Ecuador mitgebracht hat.

Das Team der Mittelschule wünscht allen Schüler*innen und Familien erholsame und entspannte Ferien.

Bleibt menschlich und friedvoll!

 

Wir lieben SPORT!

Ja, richtig gehört. Wir lieben Sport! Deshalb gab es einige Schüler*innen, die wir an unserem „SPORTLER-Ehrungstag“, am 24.07.2023, in der Schulaula vor allen Schüler*innen und Lehrer*innen  gratulieren konnten. Herr Bachmann, Frau Schnack, Frau Busch und Herr Häußer haben einige Urkunden überreichen dürfen!

Am Citylauf (05. Mai 2023) in Aschaffenburg hatten elf Kinder der 5. Und 6. Klasse teilgenommen. Die schnellsten Läufer waren Klara R. aus der 5. Klasse und Joannis S. aus der 6. Klasse.

Am 17.05.2023 liefen bei unserem „Spendenlauf-Tag“ 77 Schüler*innen mit und erzielten mit 1506 Runden/602,4 km einen Spendenbetrag von 1084,50 €. Die Schulsieger Lena K. und Mehmetcan S. und Beytullah Y. waren schon an ihrer Abschlussfeier für die meisten Runden geehrt worden.

Bei den Mittelschulcup-Fußballturnieren nahmen jeweils neun aktive Fußballer für die Mannschaft U 13 (Abdul, Kerim, Bajram, Oskar, Alexandru, Joannis, Gabriel, Leon, Shuryan) und für die U 15 (Berken, Emirhan, Abdul, Elias, Burak, Moritz, Yayha, Hekuran, Lorin) teil. Sie wurden für den 7. Und 5. Platz geehrt.

Als Sieger der Schule bei den Bundesjugendspielen am 12.07.2023 waren für den 1. Platz bei den Mädchen Amneh A. (6. Klasse) und für die Jungen Emirhan B. (7. Klasse), für den 2. Platz Sajeda A. (5. Klasse) und Lorin S. (8. Klasse) und für den 3. Platz Emina I. (5. Klasse) und Abdul H. (7. Klasse) auf der Bühne.

Und auch die Teilnehmer*innen des Leichtathletik-Landkreis-Sportfestes am 18. und 20.07.2023 in Alzenau wurden für ihre Ergebnisse von allen würdig geehrt.

Applaus für alle! Nochmals mega viele Glückwünsche zu den erzielten Ergebnissen und DANKE, dass ihr unsere Mittelschule so powerful vertreten habt. Hoffentlich seid ihr nächstes Jahr wieder dabei!

Mittelschul-CUP Leichtathletik in Alzenau

Am Dienstag, den 18.07.2023 machten sich vier Schülerinnen und vier Schüler, gemeinsam mit den zwei Lehrkräften Frau Busch und Herrn Häußer, auf den Weg nach Alzenau zum Leichtathletik-CUP der Mittelschulen.

Folgende Disziplinen galt es zu absolvieren:

  • Weitsprungstaffel (Dauer 3:00 Minuten)
  • Hürdensprintstaffel (Dauer 2:30 Minuten)
  • Ballweitwurf 80g bzw. 200g
  • Team-Biathlon

Trotz sommerlicher Temperaturen hat der Wettkampf viel Spaß gemacht und die beiden Teams haben die Mittelschule Stockstadt würdig vertreten.

Das Team 5/6 und das Team 7/8 erreichten jeweils folgende Platzierungen

3. Platz

Team 5/6:       Klara Repp, Jolina Riecke, Francesco Aita, Joannis Samandis

6. Platz

Team 7/8:       Stefania Datu, Michelle Masterskich, Emirhan Bulut, Lorin Savu

Oh, da gibt es aber viele Bücher!

Da staunten wir nicht schlecht, als wir – die 6. Klasse mit Frau Schnack - am 13.07.2023 die Bibliothek an der Frankenhalle besuchten.

Soooo viele Bücher! Einige wären am liebsten den ganzen Tag geblieben, andere hatten … nach 10 Minuten schon genug …

Trotzdem machten wir uns eifrig daran, die Aufgaben der „Bibliotheks-Rallye“ zu bearbeiten. Gar nicht so einfach! Buchstaben fühlen und Wörter erkennen. Irgendwie hat es doch Spaß gemacht! Die Zeit ging im Fluge vorüber!

Mit unserer Belohnung liefen wir zufrieden nach getaner Arbeit wieder Richtung Schule!

Abschlussfeier an der Mittelschule Stockstadt

Bei einer fröhlichen Abschlussfeier im Pausenhof der Mittelschule Stockstadt wurde die neunte Jahrgangsstufe mit Verleihung der Abschlusszeugnisse aus der Schulfamilie verabschiedet. Der abendlichen Absolventenfeier waren vormittags einige Streiche und Schabernack der Mitschüler zum Schulschluss vorausgegangen. In einem kurzen Grußwort empfahl Bürgermeister Rafael Herbrik den Schülern bei der künftigen Berufswahl und für den weiteren Lebensweg sich von Gefühl und Herz leiten zu lassen. Das Rüstzeug für das künftige Leben hätten die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften vermittelt bekommen, Gemeinschaftsgefühl in der Schulfamilie erlebt, Unterstützung von den Eltern erhalten und können gestärkt und mit Rückenwind durchstarten. Schulleiter Tim Bachmann und Klassenleiterin Franziska Dahms rieten den Jugendlichen zu Reflexion und Achtsamkeit, dass sie sich an die Schulzeit gerne erinnern und auch gerne zur Schule Kontakt halten können. Feinfühlig moderiert wurde die Abschlussfeier von Lena Kunkel und Dalia Schaaf, die mit humorvollen Überleitungen für einen entspannten Rahmen der zweistündigen Veranstaltung sorgten. Als Höhepunkt wurden etliche Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen im schulischen Bereich ausgezeichnet. Als Schulbeste wurde die 14-jährige Lena Kunkel aus Stockstadt am Main geehrt, die einen Notenschnitt von 1,3 erreichte. Mehmetcan Sayin erhielt als Zweitbester mit einem Schnitt von 1,6 eine Auszeichnung und Beytullah Yildiz erreichte einen Schnitt von 2,3. Den drei Schulbesten wurde von Bürgermeister Herbrik gratuliert und ein Präsent der Stadt überreicht. Bei der musikalischen Umrahmung stachen die Solosängerin Midia Sadun mit den Liedern "Understand" und "heart to heart" und die Klassenleiterin Franziska Dahms mit "Primavera" heraus. Abschließend wurde allen Helferinnen und Helfern für die Organisation des Abends gedankt. Für das Buffet hatte die achte Jahrgangsstufe unter Leitung von Mareike Koller gesorgt, die damit einen kleinen Einblick in die für sie bevorstehende Abschlussfeier im kommenden Jahr erhielten. 

Die 9.Klasse geht mit einem Paukenschlag!

Und damit sie gut in Erinnerung bleiben, gab es in diesem Jahr einen Abschluss-Streich! Erst waren die Türen versperrt, damit keiner in die Schule kommt. Dann gab es verschiedene Spiele auf dem „roten Platz“. Wer findet die Mitschüler*innen der 9. Klasse? Das Kopfgeld fanden alle zuckersüß! Als nächstes musste Herr Bachmann bei der „Bürostuhl-Challenge“ zeigen, was er drauf hat. Der Ekel-Trink-Wettbewerb war nur etwas für „Power-Ladies“! Na dann: Prost, Frau Löhmer, Frau Rabenstein und Frau Schnack! Die Fragerunde mit Fragen zum Allgemeinwissen war dann auch nicht so easy! Ein Unentschieden war voll ok. Und dann … endlich durften alle anderen Klassen wieder in unsere schöne Schule!

Natürlich nur über Hindernisse und die Stühle mussten auch erst zurückerobert werden!

Das war so viel Spaß! Danke, liebe 9. Klasse, wir werden euch sehr vermissen!

 

 

PS: Die Deko war auch „zauberhaft“! Wir lieben Einhörner!

Bundesjugendspiele an der Mittelschule Stockstadt

Am Mittwoch, den 12. Juli 2023 fanden die Bundesjugendspiele an der Mittelschule Stockstadt statt. Bei idealen Wetterbedingungen konnte es in der ersten Stunde losgehen. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8 wurden in Riegen eingeteilt, was dank unserer neuen Lautsprecherbox und Mikrofon dieses Jahr super klappte.

Als jeder in seine Riege, die von SchülerInnen der 9. Klassen geführt wurden, eingeteilt worden war, konnte es zügig mit dem Dreikampf Sprint (50, 75m, 100m), Weitsprung und Ballweitwurf (80g, 200g) losgehen.

Weitere Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7,8 und 9 unterstützten die Lehrkräfte an den einzelnen Stationen.

Von insgesamt 67 TeilnehmerInnen „erkämpften“ sich die jeweiligen Klassen folgende Urkunden:

Klasse 5:          21 TeilnehmerInnen, davon

                        1 Ehrenurkunde und 8 Siegerurkunden

Klasse 6:          17 TeilnehmerInnen, davon

                        1 Ehrenurkunde und 6 Siegerurkunden

Klasse 7:          17 TeilnehmerInnen, davon

                        3 Ehrenurkunden und 5 Siegerurkunden

Klasse 8:          12 TeilnehmerInnen, davon

                        1 Ehrenurkunde und 2 Siegerurkunden

Unsere besten Schüler:         1. Emirhan Bulut                    1329 Punkte

                                               2. Lorin Savu                          1236 Punkte

                                               3. Abdulfattah                        1176 Punkte

Unsere beste Schülerin:        1. Amneh Almohammad       992 Punkte

                                               2. Sajeda Almohammad        955 Punkte

                                               3. Emina Imrag                       892 Punkte

Im Anschluss an die Bundesjugendspiele fand eine Sommerolympiade statt. Jede Klasse und auch die Lehrkräfte stellten ein Vierer-Team. An vier Stationen (Eier-Hindernis-Lauf, Zielwurf-Staffel, Schätzstation und Wasser-Staffel) wurden Punkte gesammelt.

Sieger-Ranking:                     1. Platz: LehrerInnen-Team

                                               2. Platz: Klasse 7

                                               3. Platz: Klasse 8

                                               4. Platz: Klasse 5

                                               5. Platz: Klasse 9

                                               6. Platz: Klasse 6

Als Siegprämie hatte sich das Lehrer-Team und die Klasse 7 Eis für die ganze Klasse „erkämpft“ und auch alle HelferInnen bekamen Eis für ihre tatkräftige Mithilfe.

Insgesamt war dies ein sehr sportlicher Tag, der SchülerInnen und Lehrkräften viel Spaß gemacht hat!