Hallo Auto - was ist das denn?

Der ADAC bietet das Programm „Hallo Auto!“ für Schulen zur Aufklärung über das Verhalten im Straßenverkehr an.

Am Freitag, 23.06.2023, bei „stürmischen“ Wetter fand die Aktion auf dem Parkplatz der Frankenhalle statt. Die Gemeinde hatte alles sicher abgesperrt! (Hier noch einmal: DANKE!) 😊

Es ging hauptsächlich um die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und das Verständnis für den Anhalteweg eines Autos! Wie oder wann bremst ein Auto? Klappt es noch rechtzeitig? Gestaunt haben wir nicht schlecht, wie lange der Anhalteweg sein kann.

Der Zusammenhang zwischen Bremsen, Reagieren und Anhalten ist jetzt hoffentlich allen verständlicher.

Darum heißt es ab jetzt: Volle Aufmerksamkeit für und im Straßenverkehr!

Es geht um deine Sicherheit!

5. Platz beim U-15 Fußballturnier im Mittelschul-Cup

Am Donnerstag, 25.05.23 fand wieder der Mittelschulcup der U15 statt. Nachdem dieses Mal drei Mal trainiert werden konnte, reisten 9 Schüler der Klassen 6, 7 und 8 top motiviert nach Alzenau.

Im ersten Spiel gegen Alzenau musste man unglücklich kurz vor Schluss das 1:1 hinnehmen.  Im darauffolgenden 2. Gruppenspiel gegen die Mittelschule Heimbuchental konnte mit einer starken Mannschaftsleistung ein 2:0 erspielt werden. In den folgenden Spielen spielten die Jungs meist sehr gut mit, belohnten sich jedoch zu selten für ihre guten Leistungen. Dadurch verlor man auf dem Papier zwar viele Punkte und wurde 5., kann jedoch stolz auf die gezeigten Leistungen sein.

Auch heute geht ein großer Dank an den Ausrichter. Auch die Jungs der U15 freuen sich bereits jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr. Ebenfalls möchte ich wieder den Eltern Danken, die durch Fahrgemeinschaften die Teilnahme an diesem Turnier erst ermöglichten.

7. Platz beim U-13 Fußballturnier im Mittelschul-Cup

Am Dienstag, 23.05.23 fand endlich wieder der Mittelschulcup statt. Dieses Mal in drei Trainingseinheiten gut vorbereitet reisten neun Schüler aus den Klassen 5, 6 und 7 motiviert nach Alzenau und wärmten sich ausgiebig auf.

Im ersten Spiel unterlag man unglücklich. Das zweite Spiel waren die Jungs Chancenlos gegen den späteren Gruppensieger. Im folgenden dritten Spiel zeigten die Jungs eine Leistungssteigerung und konnten ein 0:0 erkämpfen.

Im folgenden Spiel um Platz 7 konnte man die Mittelschule Haibach mit 2:0 besiegen und damit einen verdienten Erfolg zum Abschluss einfahren.

Ein großer Dank geht an den Ausrichter. Die Jungs freuen sich bereits jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr. Zudem möchte ich mich hier auch bei den Eltern bedanken, die durch Fahrgemeinschaften die Teilnahme an diesem Turnier erst ermöglichten.

Laufen macht sooo viel Spaß! Wir – unsere Schüler*innen der Mittelschule - laufen für einen guten Zweck!

Trotz des unbeständigen Wetters haben wir – alle lauffreudigen Schüler*innen - uns am Mittwoch, den 17.05.2023, nach der 2. Schulstunde in Richtung Waldstadion aufgemacht, um unseren Spendenlauf dort durchzuführen.

Mit Musik aus unserer neuen Musik-Box (Einen herzlichen Dank nochmals an Herrn Rabenstein!) und bester Laune sind wir dann gemeinsam in unsere Runden gestartet.

Voll motiviert gaben wir ALLES.

Motivation 1: Wer läuft die meisten Runden für die eigene Klasse?

Motivation 2: Wer läuft die meisten Runden von der ganzen Schule?

Wir werden sehen! Die Konkurrenz ist da und sehr hartnäckig.

Spätestens an unserem Sport-Ehrungs-Tag im Juli werden wir die Sieger kennen.

Wir warten geduldig! 😊

 

Nachhaltig, energiesparend, umwelt- und klimafreundlich leben – WIR sind dabei!

An unserem MINT-TAG am 08. Mai haben wir uns fit gemacht für unsere Zukunft in Sachen UMWELT und KLIMA. In verschiedene Workshops hörten wir bzw. lernten wir Wichtiges zum Thema Plastik und Papier (Frau Busch, Frau Löhmer, Frau Schnack) und zum Upcycling und Einsparen unserer Ressourcen wie Bäume, die vor allem auch wichtig sind für unsere Lebewesen – wie z.B. den Schmetterlingen (Danke, Frau Buchholz!).

Herr Häußer klärte uns über Energiegewinnungsmöglichkeiten auf und Frau Elsesser zeigte uns als Energiedetektive, wie und wo man Energie sparen kann.

Das Müllsammeln im Freien mit Frau Fleischer half, den Kopf wieder frei zu bekommen. Den Lotuseffekt (Herr Bachmann) kannten wir noch gar nicht.

Gestärkt mit theoretischen und praktischen Tipps schauen wir nun unserer Zukunft „klimafreundlich“ entgegen. 😊

Erlebnis „Citylauf“ in Aschaffenburg am 05.05.2023

Am Freitag, den 05.05.2023 fand der Citylauf in Aschaffenburg statt. Die Mittelschule Stockstadt war mit 5 Schülerinnen und 6 Schülern dabei. Betreut wurden sie von den Lehrkräften Frau Busch, Frau Schnack, Frau Buchholz und Herrn Häußer. Alle waren pünktlich am Treffpunkt und konnten rechtzeitig zum Start gebracht werden. Die 1.600m-lange Strecke war zwar anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht mitzulaufen und angefeuert zu werden.

Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei und gehen mit viel Applaus auf die Runde!

Ergebnisse:

Name

Jahrgang

Zeit

Altersklasse

Platzierung

Altersklasse

         

Joannis S.

2011

8:08 min

M12

54.

Oskar G.

2010

8:29 min

M13

71.

Gabriel S.

2010

8:31 min

M13

72.

Nico B.

2010

9:29 min

M13

89.

Jannik B.

2010

10:23 min

M13

95.

Klara R.

2012

10:24 min

W11

68.

Luka D.

2011

10:48 min

M12

114.

Emina I.

2010

11:08 min

W13

77.

Rocio N.

2011

11:12 min

W12

90.

Lynn V.

2012

11:25 min

W11

90.

Pamela K.

2012

11:34 min

W11

92.

Die 5. Klasse lässt Luftballons steigen

Passend zu den etwas wärmeren Temperaturen und dem strahlenden Sonnenschein gestalteten wir schöne Luftballons für die Fensterscheiben. Als kleines Zwischendurch-Thema im Kunstunterricht sollten wir den Ballon mit einem Sommermotiv oder in fröhlichen, bunten Farben gestalten.

Einige Luftballons wurden sehr kreativ gestaltet und sind besonders schön geworden!

Der Ohrwurm ist inklusive: 99 Luftballons...