Projekt mit Workshop zum Thema „Förderung der Alltagskompetenz und Lebensökonomie“

Direkt nach den Ferien startete die 7.Klasse in ein Projekt, das neben der Förderung der Alltagskompetenz auch in besonderem Maße die Mediekompetenz der Schüler und Schülerinnen fördern sollte.

Mit dem Experten Holger Weber erarbeitete die Klasse am 08.11.2022 in einem Workshop viele Inhalte, die direkt aus der Lebenswelt der Schüler stammen und so auch auf reges Interesse stießen.

Nach einer Bestandsaufnahme und Reflexion der eigenen Nutzung verschiedener Medien und sozialer Netzwerke, erarbeiteten die Gruppen weitere wichtige Inhalte wie z.B. "Sicheres Surfen im Internet", "Sichere Passwörter", "Verhalten in sozialen Netzwerken" oder "Verhalten bei Cyber-Mobbing".

Eine Gruppe beschöftigte sich außerdem mit dem Thema "Weniger Zeit mit dem Smartphone" um nach verschiedenen Alternativen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu suchen.

Dieses Projekt war nun auch der Anlass für die 7.Klasse eine kleine Challenge zu initiieren und nach einer Bestandsaufnahme in der Klasse auch die tatsächliche Medienzeit zu verringern.