Höhlenmalerei in der Mittelschule Stockstadt

Im Fach GPG haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5, uns ausführlich mit dem Thema „Steinzeit“ beschäftigt und ein Forscherheft dazu bearbeitet.

Im Fach Kunst schauten wir eine Reportage und viele Bilder zu Höhlenmalereien an.

Danach übten wir zuerst den Hintergrund mit einem Schwämmchen oder kleinen Tuch und passenden Farben zu tupfen. Ebenso versuchten wir die Zeichnungen mit Bleistift zu skizzieren und anschließend mit einem feinen Pinsel nachzuzeichnen.

Nach dieser Übungsphase gestalten wir DIN A2 große Höhlenmalereien, die uns nun in unserem Flurbereich ein wenig in die Steinzeit versetzen.

Das Zeichnen mit den Wasserfarben hat uns großen Spaß gemacht!

Wir batiken T-Shirts!

Passend zum Frühling haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse bei

Frau Koller weiße T-Shirts gebatikt.

Dabei wurden 2 Verfahren kennen gelernt:

  • Das Tauchen in Batikfarbe
  • Das Sprühen mit Batikfarbe

Um die schönen Muster zu bekommen wurden die T-Shirts in einer Spirale gelegt und mit Haushaltsgummis fixiert oder an den verschiedenen Stellen zu Knoten gebunden.

Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen!

Viel Spaß beim Tragen der tollen selbst-gebatikten T-Shirts!

Ein tolles Catering!

Am 29.3.2023 hatten wir eine große Veranstaltung bei uns an der Schule. Es fand eine Schulleiterdienstbesprechung statt, an der auch alle Schulräte und Schulrätinnen des Aschaffenburger Schulamts teilnahmen. Die Ernährung- und Soziales-Gruppen von Frau Buchholz hatten die große Aufgabe und Ehre, ein Nachmittagscatering für ca. 40 Personen anzubieten.

Am Dienstag, den 28.3. wurden gemeinsam leckere Kuchen gebacken. Nach zwei Stunden Arbeit waren ein Käsekuchen, ein Rhabarberkuchen, Schokoladenmuffins, herzhafte Lauchmuffins, ein Zitronen-Mohn-Kuchen, ein Marmorkuchen und Aprikosen-Schokoladenbriefe fertig und die ganze Schule duftete nach Kuchen!

Außerdem wurde noch das Buffet in der Aula mit tatkräftiger Hilfe von freiwilligen Schülern aufgebaut. Am Mittwoch wurden die Kuchen geschnitten und angerichtet, Kaffee gekocht und das Buffet noch vervollständigt. Linda und Leyla aus der 7.Klasse und Dalia und Lena aus der 9.Klasse halfen den ganzen Nachmittag freiwillig und bedienten höflich, freundlich und vorbildlich am Buffet.

Wir bekamen sehr großes Lob und alle waren sehr beeindruckt, das alle Kuchen wirklich selbst gebacken und so lecker gelungen waren. Die Kuchenbäcker wurden danach mit einem Schokoladengeschenk überrascht und die vier tüchtigen Helferinnen, die wirklich bis 16:30 Uhr durchgehalten hatten, durften sich über „hausaufgabenfrei“ freuen und bekamen von Frau Buchholz noch einen Kinogutschein geschenkt. Wir sind sehr stolz, dass bei uns solche Aktionen möglich sind!

So ein Kinotag ist doch …

… etwas Schönes.

Wir – die 6. Klasse mit Frau Schnack und Frau Kneisel – wollten eigentlich schon am Montag ins Kino gehen. Da machte ein Streik einen Strich uns durch die Rechnung. 

Beim 2. Anlauf am 30.03.2023 ließen wir uns aber weder von der Zugverspätung noch vom strömenden Regen abhalten. Wir hatten ja auch einen Extra-Termin für den Film „Zu weit weg“ im tollen Casino-Salon bekommen.

So richtig lümmeln und ganz allein für UNS! Megaaa!

Wir sagen nur: Cooler Kinoraum (auch ohne Popcorn!), cooler Film, cooler Tag!

Nächstes Mal haben wir aber hoffentlich Sonne und … pünktliche Züge verdient! ;)

 

 

Der Frühling ist erwacht! Und mit ihm: Unser PEACE – Zeichen!

Im Herbst hatten wir, d.h. alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte unserer Mittelschule Stockstadt am Main, während der Nachhaltigkeits-Woche passend zu unserem Schuljahresthema ein PEACE-Zeichen aus Narzissen-Blumenzwiebeln in den Boden gezaubert.

Jetzt haben sich die Narzissen-Blüten nach und nach durch den Boden gekämpft und erstrahlen im sonnigen gelb.

Da macht es nichts, wenn noch nicht jeden Tag die Sonne scheint.

Der sonnengelbe Frieden, das tolle blühende PEACE Zeichen – erfreut uns jeden TAG!

Versuch zu Licht und Schatten

Am Freitag, 10.03.2023 führte die 5. Klasse einen Versuch zu Licht und Schatten im NT-Raum durch.

Jede 4er-Gruppe arbeitete mit den folgenden Materialien: Block, Lineal, Klötzchen, Spielfigur, Teelicht, Unterteller, Streichhölzern.

Nach dem Aufbau des Versuches wurden die Teelichter angezündet und man konnte den Schatten des Klötzchens und der Spielfigur auf dem Block sehen. Durch kleine Veränderungen, wie z.B. Gegenstände, Teelicht und Block verschieben, war für die Schülerinnen und Schüler erkennbar, wie sich der Schatten veränderte.

Die Versuchsdurchführung und Gruppenarbeit haben der Klasse viel Spaß gemacht.

Rhythmusinstrumente

Zum Unterrichtsthema „Rhythmus mit der Streichholzschachtel“ bastelten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse eigene Musikinstrumente.

Mit verschiedenen Materialien und Füllungen entstanden interessante Instrumente und diese klangen ganz unterschiedlich.

Besonders spannend beim Schütteln war es herauszufinden, welche Füllung verwendet worden war. Das war gar nicht so einfach!